Damit ihr alle wichtigen Infos zu den Gebäuden des Campus auch digital wiederfindet, haben wir diese noch einmal für euch aufgelistet.

  • Audimax (VMP 4): Das Audimax ist das zentrale Vorlesungsgebäude, welches sich in das Audimax 1 und das Audimax 2 unterteilen lässt. Aus einem sehr großen Vorlesungsgebäude können also zwei etwas kleinere gemacht werden. Hier finden auch die meisten unserer Klausuren statt. Lasst euch auch das UniKino nicht entgehen. Bei diesem Event verwandelt sich das Audimax in eine nette Kino-Atmosphäre und ihr könnt euch gemeinsam Filme wie „Harry Potter“, „James Bond“ oder „High School Musical“ ansehen.
  • Schweinemensa: Die Schweinemensa trägt zwar einen komischen Namen, das Essen schmeckt aber genauso gut wie in den anderen Mensen der Uni. Hier findet man meistens mit vielen Leuten einen Platz. Die Mensa sitzt im Haus des Studierendenwerks, wo ihr Infos zu BAföG, Finanzierung, Wohnungssuche, Jobangebote etc. bekommt.
  • ESA-Hauptgebäude: Das große Gebäude der Edmund-Siemers-Allee ist das „Hauptgebäude“ der Uni. Es gehört schon seit der Universitätsgründung 1919 zur Uni Hamburg. Hauptsächlich befinden sich hier Hörsäle, aber auch Bibliotheken mit Arbeitsplätzen.
  • Stabi: Die Stabi ist die zentrale Bibliothek der Uni. Euren Bibliotheksausweis könnt ihr unten im Erdgeschoss abholen, nachdem ihr den online beantragt/vorbestellt habt (das erklären euch eure Tuts aber auch nochmal in Ruhe). Die Stabi bietet viele Gruppen- und Einzelplätze zum Arbeiten und Lernen, wofür auch Computer und ein kleines Café für den Hunger und Durst zur Verfügung stehen.
  • „WiWi-Bunker“ (VMP 5): Viele unserer Seminare finden im WiWi-Bunker statt. Zudem haben einige unserer Fakultäten und das Studien- / Prüfungsbüro dort ihren Sitz. Die WiWi-Bibliothek befindet sich im 1. Stock und ist sehr beliebt zum Lernen, denn sie hat auch einen Gruppenbereich. Unser beliebter GlaKa liegt hier im 4. Stock.
  • Asta“: Asta bedeutet: Allgemeiner Studierendenausschuss. Hier bekommt ihr Beratung bei allen möglichen Problemen. Zudem stehen euch Infos zu verschiedenen Angeboten, um sich zu engagieren, zur Verfügung. Auch ein Café und ein Wasserautomat gibt es hier.
  • Campusmensa: Die Campusmensa befindet sich direkt im Anschluss an den WiWi-Bunker. Hier findet ihr eine leckere Salatbar und natürlich viele andere Speisen. Seit 2021 sind die Gerichte hier ausschließlich vegan oder vegetarisch. Allerdings ist die Mensa oft ziemlich voll.
  • Phil-Turm“ (VMP 6): Im Philosophenturm hatten die Geisteswissenschaften ihren Sitz, wo zurzeit Bauarbeiten stattfinden. Seit 2017 ist der Turm und auch die zugehörige Mensa geschlossen.
  • „Erzwiss“ (VMP 8): Das Erzwiss-Gebäude gehört zu der Fakultät der Erziehungswissenschaften, welches einen großen Vorlesungssaal hat, der auch manchmal für unsere Fächer genutzt wird. Auch der Durchgang zur Martha-Muchow-Bibliothek befindet sich hier.
  • Martha-Muchow-Bibliothek: Die Martha-Muchow-Bibliothek ist die zentrale Bibliothek für Erziehungswissenschaften und Psychologie und Bewegungswissenschaften. Hier findet ihr viele Fachbücher und einen ruhigen Ort zum Lernen. Die Öffnungszeiten sind: | Montag bis Freitag: 9-20 Uhr | Samstag: 10-14 Uhr | Das Ausleihen von Fachbüchern ist nur über das Wochenende möglich.
  • Rechenzentrum: Im Rechenzentrum findet ihr Computer zum Arbeiten und Drucker (auch für große Größen und in Farbe). Bei technischen Problemen oder Problemen mit den Uni-Netzwerken (Stine, UHH-Kennung, WLAN etc.) bekommt ihr hier Hilfe – dafür braucht ihr nur eure Stine-Kennung (Bsp. bax0789)
  • „Rattenstall“ (VMP 11): Im sogenannten Rattenstall sitzt die Biopsychologie. Hier befinden sich auch ein paar Seminarräume. Das Gebäude trägt diesen Namen, da hier früher Tierversuche durchgeführt wurden.

Einen bildlichen Campusplan findet ihr zusätzlich in der Ersti-Hilfe

Was wäre die EISW in 2021 ohne ein digitales Backup.. 😊 Hier der virtuelle Campus-Rundgang voller ESIW-Liebe!!

Es erwartet euch auch im digitalen Format eine kleine Rallye, auf die ihr euch gleich begebt. Eure Aufgabe ist es, nicht nur den Campus zu entdecke, sondern auch den verschwundenen Patient*in aus der Psychiatrie Hamburg Ochsenzoll zu identifizieren. Acht verschiedene Patient*innen stehen im Verdacht. Ihr werdet an jeder Station des Campus auf Personen treffen, die den verschwundenen Patienten persönlich kennen und euch kleine Tipps geben. Damit ihr auch was mit den Hinweisen zum Verschwundenen anfangen könnt, haben wir für euch die persönlichen Steckbriefe der Patienten zusammengetragen, mit denen ihr euch vorab schon einmal auseinandersetzen könnt.

Jetzt kann es auch losgehen – Viel Spaß wünschen wir euch!

Hier das Video: https://www.youtube.com/watch?v=zBnKWIf4-gk